Das Wichtigste über das Xylophon in Kürze
Das Xylophon gehört in die Kategorie der Stabspiele. Bei diesen Musikinstrumenten ertönt durch das Anstoßen eines Stabs mit einem Schlegel ein Ton. Jeder Stab löst einen eigenen Ton aus. Die Anzahl der Stäbe stimmen mit dem Tonumfang des jeweiligen Instruments überein.
Der Xylophon Vergleich zeigt: Bei einem Xylophon sind die Stäbe aus Holz. Bei dem gleichartigen Glockenspiel aus Metall. Zum Anstoßen nutzen Musikanten einen Schlägel. Dieser besteht aus einem etwa 30 cm langem Stiel mit kugeligem Kopf.
Alle Klangstäbe haben eine Breite und liegen, auf einer Unterkonstruktion aus Holz, sehr nahe beieinander. Die einzelnen Stäbe berühren sich nicht und liegen je nur an zwei Stellen auf. Die Bauweise und Menge der Klangstäbe unterscheidet sich bei einigen Varianten. Erhalten Sie im Xylophon Vergleich einen detaillierten Einblick zur Verwendung eines Xylophons. Erfahren Sie, worauf es beim Xylophon Kaufen ankommt und worin sich die Modelle unterscheiden.
Worauf achten beim Xylophon Kaufen?
Das Xylophon für Kinder im Xylophon Vergleich
Das Design
Häufig ist das Xylophon das erste Instrument, das Kinder selbst spielen dürfen und können. Es ist durchaus sinnvoll, auf ein Design zu achten das Kinder anspricht.
Insbesondere farbige Klangstäbe machen nicht nur optisch etwas her. Kinder ordnen die erzeugten Töne automatisch den entsprechenden Farben zu. Sie können sich die Töne leichter merken.
Das Liederbuch
Wenn dem Xylophon ein Liederbuch beiliegt, bedient es sich meist an den Farben der Klangstäbe. Kinder können die Melodien anhand der Farben ganz leicht nachspielen. Schnelle Erfolge sind möglich und motivieren zum Weitermachen.
Xylophon Vergleich Tipp: Es gibt keine einheitliche Farbzuordnung. Es empfiehlt sich, ein Liederbuch des Xylophon-Herstellers zu wählen.
Die Schlägel
Für gewöhnlich lernen Kinder mit einem Schlägel. Wenn ein Zweiter beiliegt, ist das trotzdem praktisch. Immerhin sind Kinder dafür bekannt schnell ihre sieben Sachen zu verlegen.
Der Tonumfang
In der Regel reichen 8 Klangstäbe für kleine Kinder vollkommen aus.
Das Xylophon für Erwachsene im Xylophon Vergleich
Der Tonumfang
Bei Erwachsenen sollten beim Xylophon Kaufen darauf achten, dass es mehr als acht Töne besitzt. Anderthalb bis zwei Oktaven eignen sich als Tonumfang.
Die Schlägel
Dem Instrument für Erwachsene sollten zwei Schlägel beiliegen. Ein schnelleres Spiel mit mehr Tönen wird damit ermöglicht.
Die Klangqualität
Xylophone von „echten“ Instrumenten-Herstellern schneiden im Xylophon Vergleich am besten ab. Im Vergleich zu Kindermodellen von Spielzeug-Herstellern gibt es einen deutlichen Unterschied in Sachen Qualität. Wenn Sie sich nicht mit hohen Tönen anfreunden können, wählen sie ein Instrument in Alttonlage.
Das Liederbuch und Noten
Grundsätzlich kommen Xylophone für Erwachsene ohne Liederbuch daher. Wenn Sie eines benötigen sollten Sie beim Xylophon Kaufen direkt eines erwerben.
Hersteller und Marken
Sonor ist ein deutsches Unternehmen und existiert seit 1875. Um die Jahrhundertwende gesellten sich neben Xylophonen auch Triangeln und Becken ins Sortiment. Im 20. Jahrhundert wird der Hersteller in Musikerkreisen mit seinen Schlagzeuge bedeutend.
Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung und bietet qualitative Produkte an. Bis heute bietet der Konzern ausschließlich Perkussions-Instrumente an.
Studio 49 wird 1949 gegründet. Einer der Gründer, Carl Orff, entwickelte ein Konzept zur musikalischen Bildung bei Kindern. Entsprechende Instrumente wurden produziert.
Instrumente wie das Xylophon stehen im Zentrum dieses pädagogischen Konzepts von Studio 49.
Seit 1995 besteht das belgische Unternehmen. Stagg bietet eine große Auswahl von Instrumenten.
Der Hersteller führt Xylophone für Erwachsene und Kinder. Letztere sind kindgerecht und farbenfroh gestaltet.
Bontempi ist ein italienisches Unternehmen. Es existiert seit 1932. Anfang der 1980er-Jahre spezialisiert sich die Marke auf preiswerte Musikinstrumente für Kinder.
Neben Xylophonen gehören auch kleine Keyboards und Blockflöten und Metallophone zur Produktpalette.
1949 gründet Hermann Eichhorn das Unternehmen, dessen Produktion in China und Europa erfolgt. Die Marke ist bekannt für hochwertiges Holzspielzeug für Kinder.
Pädagogisch wertvolle Spielzeuge produziert das Unternehmen zu Hauf. Darunter fallen auch Xylophone und Glockenspiele. Der Hersteller achtet sehr auf farbenfrohe Gestaltung und kindgerechte Dessins. Beim Xylophon Kaufen für Kinder lohnt sich ein Blick auf dieses Unternehmen besonders.
Produkt- und Verwendungsarten

Die Holzarten für Klangstäbe
Stäbe aus weichem Gehölz zeichnen sich durch einen sehr sanften Klang aus. Insbesondere bei Kinderinstrumenten präferieren Hersteller weiche Holzarten. Beispielsweise Erle oder Pappel.
Bei Orchester-Xylophonen bestehen die Klangstäbe aus hartem Gehölz. Ein heller Klang mit wesentlich mehr Nachhall zeichnet diese aus. Holzarten wie Ahorn und Palisander werden gern gewählt. Ebenso Padauk und die japanische Birke.
Der Tonumfang
Ein Orchester-Xylophon kommt auf einen Tonumfang von 36 bis 48 Tönen. Leichter gesagt besitzt es drei oder vier Oktaven. Eine Oktave umfasst 12 Halbtonschritte.
Die Tonlage
Alt und Sopran werden hier unterschieden. Alt stellt die tiefere Tonlage dar. Die Töne erklingen dunkel und weich. Sopran zeichnet sich durch klaren, hellen Klang aus.