Ukulele

Das Wichtigste über die Ukulele in Kürze

Eine Ukulele ähnelt vom Aufbau her der Gitarre. Eine weitere Parallele bietet sich bei der Art und Weise der Tonerzeugung. Bei einer Ukulele werden die Laute, genauso wie bei der Gitarre, durch schwingende Saiten erschaffen.

Die Ukulele ist verhältnismäßig klein und verfügt über eine geringe Saitenlänge und Saitenspannung. Im Vergleich zu größeren Instrumenten ist der Klang der Ukulele recht hoch.

Je nach Ausführung und Größe bieten sich verschiedene Ukulelen für verschiedene Anwendungsbereiche an. Im Ukulele Vergleich verschaffen wir Durchblick. Wir klären über die wichtigsten Hersteller, Unterschiede und Anwendungsbereiche auf. Erfahren Sie worauf es beim Ukulele Kaufen wirklich ankommt. Profitieren Sie von wertvollen Tipps im Ukulele Vergleich.

Worauf gilt es zu achten beim Ukulele Kaufen?

Neben dem Klang kommt es beim Ukulele Kaufen auch auf die Verarbeitung und Spielbarkeit an. Extrem preiswerte Instrumente können in diesem Fall schnell zum Spaßverlust führen. Des Weiteren sind folgende Punkte beim Ukulele Kaufen zu beachten:

 

– Saiten

– Modell

– Modell für Kinder

Saiten

Es sollten möglichst Saiten verwendet werden, die nicht all zu günstig sind. Extrem günstige Saiten beeinflussen den Klang oft negativ. Zusätzlich sind sie, im Gegensatz zu exquisiteren Saiten, schwerer zu stimmen.

Ukulele Vergleich-Tipp: Sparen Sie beim Ukulele Kaufen nicht an den Saiten. Qualitativ hochwertige Saiten besitzen auch eine längere Lebensdauer.

The Title

Eine taugliche Ukulele ist für Beginner schon zu einem geringen Preis erhältlich. Es kommt hierbei aber immer darauf an, in welchem Ausmaß das Instrument eingesetzt werden soll.

Für kurze Jingles können Sie eine günstige Variante der Ukulele kaufen. Der Ton sollte aber auch hier angenehm wirken.

Solo-Künstler sollten sich um ein qualitativ und preislich hochwertigeres Modell bemühen. Professionelle Ukulelen zeichnen sich durch einen besseren Klang aus.

Im Übrigen ist aber auch Amateuren von dem Erwerb eines bescheiden verarbeiteten Modells abzuraten. Anderenfalls können sich in vielen Fällen Fehler in die erarbeitete Spielweise einschleichen. Insbesondere bei preiswerten Instrumenten kommt es häufig zu Problemen mit der Stimm-Mechanik.

Modell für Kinder

Ukulelen sind klein und eignen sich perfekt für Kinder. Gerade hier sollten Sie aber darauf achten ein hochwertiges Modell zu wählen. Eine schlecht verarbeitete Ukulele mit scharfen Kanten und ähnlichen Fehlern ist zu meiden.

Ukulele Vergleich-Tipp: Ist das Kind sehr klein, bleiben Sie in der Nähe. Die teils mitgelieferten Plektren werden schnell verschluckt.

Hersteller und Marken

Im Ukulele Vergleich möchten wir Ihnen drei Hersteller vorstellen. Jeder der aufgeführten Hersteller besitzt langjährige Erfahrung und stellt gute Modelle zur Verfügung. Achten Sie beim Ukulele Kaufen auf die folgenden Namen:

 

– Ibanez

– Fender

– Lanikai

Ibanez

Ibanez ist ein japanischer Instrumentenbauer. Vielen ist er aus der Welt der elektronischen Gitarren ein Begriff.

Der Hersteller überzeugt aber auch bei anderen Saiteninstrumenten, wie beispielsweise der Ukulele, mit hoher Qualität. Im Ukulele Vergleich besticht der Hersteller mit einigen interessanten Ukulele-Modellen.

Fender

Fender begeistert international viele Kunden mit Saiteninstrumenten und Gitarrenverstärkern. Der Hersteller kann auf reichhaltige Erfahrung zurückgreifen.

Im Bereich der Ukulelen fällt Fender im Ukulele Vergleich mit robusten Konstruktionen auf. Auch die Qualität lässt beim Ukulele Kaufen keine Wünsche offen.

Lanikai

Im Gegensatz zu Ibanez und Fender ist Lanikai explizit auf die Herstellung von Ukulelen spezialisiert. In dem großen Sortiment gibt es diverse Modelle für jeden Anspruch. Groß und klein werden hier rasch fündig.

Lanikai schneidet im Ukulele Vergleich mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Die Auswahl an Modellen ist enorm.

Produkt- und Verwendungsarten

In diesem Bereich des Ukulele Vergleich geben wir Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Modelle. Denn jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile.

 

– Sopran-Ukulele

– Konzert-Ukulele

Sopran-Ukulele

Die geläufigste Machart der Ukulele ist die Sopran-Ukulele. Häufig findet man sie in Film- und TV-Produktionen. Diese Art besitzt schlicht und einfach vier Saiten. Gestimmt in den Tönen G, C, E und A. Am tiefsten gestimmt wird die dritte Saite der Ukulele ( C-Saite).

Konzert-Ukulele

Die Konzert-Ukulele ist voranging für Musiker interessant. Wenn Sie sich näher mit dem Instrument beschäftigen möchten, ist dieses Modell empfehlenswert. Für speziell für die Ukulele geschriebene Stücke eignet sie sich hervorragend. Dieser Typ der Ukulele verfügt über eine größere Bauweise als die Sopran-Ukulele.

Bariton-Ukulele

Wenn Sie bereits mit der Gitarre vertraut sind, ist die Bariton-Ukulele interessant. Diese verwendet eine ähnliche Stimmung, besitzt aber dennoch weniger Saiten. Bekannte Akkordmuster von der tiefen D-Saite bis zur hohen E-Saite werden direkt übertragen. Im Vergleich zur Sopran-Ukulele ist diese Variante tiefer gestimmt. Dieser Tatsache verdankt sie auch ihren Namen.

Nachdem Sie die Unterschiede der Varianten nun kennen, möchten wir Ihnen einen weiteren Tipp geben. Nach dem Ukulele kaufen geht es ans Stimmen. Damit Sie nicht allein dastehen gibt es hier eine kurze Anleitung. Dem richtigen Stimmen steht nichts mehr im Wege.

So stimmen Sie die Ukulele

Beim Aufziehen der Saiten werden diese an der Brücke und an der Stimm-Mechanik befestigt. An den dort angebrachten Drehknöpfen lässt sich der Klang, bzw. die Tonhöhe, einstellen. So können Sie den Ton wählen, der beim Anschlagen einer Saite erklingt.

Die Standardstimmung einer Sopran-Ukulele ist GCEA. Die oberste Saite ist auf G gestimmt, die zweite auf C. Die dritte wird auf E gestimmt und die unterste Saite auf A. A ist der höchste vorkommende Ton in dieser Stimmung.

Für Anfänger ist der Gebrauch eines Stimmgeräts zu empfehlen. Eventuelle Abweichungen der korrekten und eingestellten Tonhöhe werden so angezeigt.

Fazit

Es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie eine Ukulele kaufen. In unserem Ukulele Vergleich haben Sie alle wichtigen Informationen erhalten. Die aufgeführten Hersteller bieten Ukulelen für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Sparen Sie nicht am falschen Ende. Gönnen Sie sich lieber eine qualitativ hochwertigere Ukulele, die gut klingt und verarbeitet ist. Anderenfalls könnte die Freude am neuen Instrument schnell erlöschen.