Das Wichtigste zum Tamburin Kaufen in Kürze
Das Tamburin stammt ursprünglich aus Ägypten. Doch die Schellentrommel hat sich in Europa schnell verbreitet und war dort unter Spielleuten und Gauklern sehr beliebt. Ein Tamburin besteht auf einem Holzrahmen, der ursprünglich mit Fell bespannt wurde. Im Gegensatz zur Handtrommel zeichnen das Tamburin Schellenpaare an der offenen Unterseite aus. Beim Schlagen auf den Trommelbereich mit der Hand entsteht somit das für das Tamburin bekannte Klopfen in Verbindung mit der Bewegung der Schellen, die ein Klirren erzeugen.
Was sollten Sie beachten, wenn Sie ein Tamburin kaufen?
Die Verwendung
Je nach dem wofür Sie ein Tamburin benötigen sollte es höher oder weniger hochwertig und damit preisgünstiger sein. Wird es lediglich für Kinder als Spielzeug benötigt, muss es nicht so hochwertig sein, wie für eine echte Band.
Das Material
Der Rahmen des Tamburins besteht im Tamburin Vergleich fast immer aus Holz oder Kunststoff. Welches Material Sie wählen, ist Ihnen überlassen und bietet weder Vor-, noch Nachteile, da es den Klang nicht direkt beeinflusst. Dennoch schwören manche Musiker auf eine Schaumstoff-Grifffläche.
Das Fell ist aus Kunststoff oder Tierhaut erhältlich. Felle aus Tierhaut lassen sich besser stimmen und passen sich perfekt dem Rahmen an. Der Sound klingt professioneller, als auf Kunststoff. Leider ist es aber auch empfindlich für Hitze und Feuchtigkeit und hat einen höheren Anschaffungspreis.
Das Material der Schellen ist für den Klang allerdings am entscheidensten. Für helle Klänge empfiehlt es sich Nickel-Schellen zu wählen, die aber auch besonders laut sind. Messing-Schellen dagegen erzeugen tiefere Klänge.
Der Klang wird umso voller, je mehr Schellen das Tamburin hat. Dann wird das Tamburin aber in der Regel auch teurer.
Hersteller und Marken im Tamburin Vergleich
Wer ein Tamburin kaufen möchte, wird vermutlich des weiteren über den Hersteller Latin Percussion, Percussion Plus und Guthschmidt Fusspercussion stolpern. Diese sind besonders im Bereich Rhythmik und Schlagzeug sehr gut ausgestattet und bieten ebenfalls sehr gut Produkte. Weitere Hersteller sind:
- Remo
- Schlagwerk
- Pearl
- Duende
- Voggenreiter
- Peace
- Rohema
Verwendungsarten des Tamburin
Ein Tamburin wird entweder professionell in einer Band benutzt oder gerne auch im Hobby- und Kinderbereich. Der Tamburin Vergleich zeigt bei den verschiedenen Anwendungsgebieten qualitativ wie preislich große Unterschiede.
Besonders die musikalische Früherziehung greift gerne auf die Benutzung von Tamburinen zurück, da sie besonders einfach gespielt werden können und Kindern helfen an Musik und Rhythmus heranzuführen. In diesem Fall sollten Sie aber lieber die günstigeren Varianten kaufen.
Wer ein Tamburin wirklich gut spielen möchte, braucht mehr Übung als er vielleicht zu Anfang glauben könnte. Ein Kurs kann sich daher durchaus lohnen, wenn ernsthaftes Interesse an dem Instrument besteht. An Musikschulen und Volkshochschulen gibt es in der Regel immer mal wieder Kurse im Angebot. Auch Videos im Internet können tolle Tipps geben. Übrigens erfahren Sie auch in Videos häufig einiges über einen Tamburin Vergleich und Empfehlungen bestimmter Menschen!