Tamburin

Das Wichtigste zum Tamburin Kaufen in Kürze

Das Tamburin stammt ursprünglich aus Ägypten. Doch die Schellentrommel hat sich in Europa schnell verbreitet und war dort unter Spielleuten und Gauklern sehr beliebt. Ein Tamburin besteht auf einem Holzrahmen, der ursprünglich mit Fell bespannt wurde. Im Gegensatz zur Handtrommel zeichnen das Tamburin Schellenpaare an der offenen Unterseite aus. Beim Schlagen auf den Trommelbereich mit der Hand entsteht somit das für das Tamburin bekannte Klopfen in Verbindung mit der Bewegung der Schellen, die ein Klirren erzeugen.

Bekannt ist das Tamburin in der Folk-, Rock- und Popmusik. Gerne wird es auch in der musikalischen Früherziehung eingesetzt.
Wer ein Tamburin kaufen möchte sollte einige Dinge beachten, die wir kurz vorstellen wollen. Außerdem empfiehlt es sich, Meinungen aus einem Tamburin Vergleich einzuholen. Testen Sie nach Möglichkeit immer ein Instrument bevor Sie ein Tamburin kaufen.

Was sollten Sie beachten, wenn Sie ein Tamburin kaufen?

Wenn Sie ein Tamburin kaufen möchten, sollten Sie vor allem einen näheren Blick auf die Schellen werden. Je nach Material, aus dem die Schellen produziert wurden, klingt der Ton der Schellen höher oder tiefer. In einem Tamburin Vergleich lässt sich schnell herausfinden, welche Schellen welche Wirkung erzeugen. Metallisch hell oder laut und durchdringend sind mit verschiedenen Abstufungen als Töne möglich. Das Trommelfell kann mit den Fingern, der Handfläche oder Faust oder einem Schlegel gespielt werden. Dadurch entstehen hier unterschiedliche Töne und es kann variiert werden. Beim Kauf spielt dieser Bereich des Tamburins die kleinere Rolle. Beim Tamburin kaufen sollten Sie folgendes beachten:

Die Verwendung

Je nach dem wofür Sie ein Tamburin benötigen sollte es höher oder weniger hochwertig und damit preisgünstiger sein. Wird es lediglich für Kinder als Spielzeug benötigt, muss es nicht so hochwertig sein, wie für eine echte Band.

Das Material

Der Rahmen des Tamburins besteht im Tamburin Vergleich fast immer aus Holz oder Kunststoff. Welches Material Sie wählen, ist Ihnen überlassen und bietet weder Vor-, noch Nachteile, da es den Klang nicht direkt beeinflusst. Dennoch schwören manche Musiker auf eine Schaumstoff-Grifffläche.

Das Fell ist aus Kunststoff oder Tierhaut erhältlich. Felle aus Tierhaut lassen sich besser stimmen und passen sich perfekt dem Rahmen an. Der Sound klingt professioneller, als auf Kunststoff. Leider ist es aber auch empfindlich für Hitze und Feuchtigkeit und hat einen höheren Anschaffungspreis.

Das Material der Schellen ist für den Klang allerdings am entscheidensten. Für helle Klänge empfiehlt es sich Nickel-Schellen zu wählen, die aber auch besonders laut sind. Messing-Schellen dagegen erzeugen tiefere Klänge.

Der Klang wird umso voller, je mehr Schellen das Tamburin hat. Dann wird das Tamburin aber in der Regel auch teurer.

Hersteller und Marken im Tamburin Vergleich

Tamburine gehören zu den Instrumenten, die relativ selten und für geringes Geld verkauft werden. Dadurch ist der Gewinn an ihnen ebenfalls vergleichbar gering, was oft sogar namenhafte Hersteller dazu verleitet ein Tamburin weniger sorgfältig zu verarbeiten. Hier einige Hersteller im Überblick:
Meinl Percussion
Meinl Percussion ist ein besonders großer Hersteller von Musikinstrumenten, der auch im Bereich Schlagzeug einige gute Produkte bietet. Er ist namenhaft auch im Bereich der Tamburine. Allerdings kostet die hohe Qualität auch seinen Preis und eher für eine professionelle Band geeignet. Wer ein Tamburin kaufen möchte als Spielzeug für sein Kind, sollte lieber zu günstigeren Marken zurückgreifen.
Cherrystone
Wer ein günstiges Tamburin kaufen möchte ist bei Cherrystone an der richtigen Adresse. Aber Achtung: Die Qualität leidet extrem darunter. Ein Tamburin von Cherrystone eignet sich für die Früherziehung von Kindern oder auch als Spielzeug oder den Hobbybedarf.
Sonor
Sonor liegt qualitativ, wie preislich genau zwischen den Marken Fame und Meinl. Es eignet sich gut für Schulen mit älteren Kindern oder auch für Hobbybands. Die Verarbeitung ist deutlich besser als bei Fame und der höhere Preis dadurch berechtigt. Dennoch sind einige Modelle sehr solide.

Wer ein Tamburin kaufen möchte, wird vermutlich des weiteren über den Hersteller Latin Percussion, Percussion Plus und Guthschmidt Fusspercussion stolpern. Diese sind besonders im Bereich Rhythmik und Schlagzeug sehr gut ausgestattet und bieten ebenfalls sehr gut Produkte. Weitere Hersteller sind:

  • Remo
  • Schlagwerk
  • Pearl
  • Duende
  • Voggenreiter
  • Peace
  • Rohema

Verwendungsarten des Tamburin

Ein Tamburin wird entweder professionell in einer Band benutzt oder gerne auch im Hobby- und Kinderbereich. Der Tamburin Vergleich zeigt bei den verschiedenen Anwendungsgebieten qualitativ wie preislich große Unterschiede.

Besonders die musikalische Früherziehung greift gerne auf die Benutzung von Tamburinen zurück, da sie besonders einfach gespielt werden können und Kindern helfen an Musik und Rhythmus heranzuführen. In diesem Fall sollten Sie aber lieber die günstigeren Varianten kaufen.

Wer ein Tamburin wirklich gut spielen möchte, braucht mehr Übung als er vielleicht zu Anfang glauben könnte. Ein Kurs kann sich daher durchaus lohnen, wenn ernsthaftes Interesse an dem Instrument besteht. An Musikschulen und Volkshochschulen gibt es in der Regel immer mal wieder Kurse im Angebot. Auch Videos im Internet können tolle Tipps geben. Übrigens erfahren Sie auch in Videos häufig einiges über einen Tamburin Vergleich und Empfehlungen bestimmter Menschen!

Fazit Tamburin Vergleich

Ein Tamburin sieht besonders simpel aus, sowohl was die Herstellung angeht, als auch was das spätere Spielen angeht. Wer ein Tamburin kaufen möchte und sich etwas näher mit einem Tamburin auseinander setzt oder bereits in einem Tamburin Vergleich getan hat, wird schnell feststellen welche Dinge es zu beachten gibt und welche Unterschiede in diesem Instrument liegen. Ganze Kurse werden regelmäßig mit Schülern für das Erlernen des Tamburin-Spielens gefüllt. Beachten Sie aber beim Kauf unbedingt die Verwendung und die Materialien der jeweiligen Tamburine. Diese, gekoppelt mit der Verarbeitung, bestimmen den Preis und die Langlebigkeit. Im Bereich der Schellen ist das Material sogar für den Klang verantwortlich. Daher sollten Sie für diesen Bereich eventuell etwas mehr Geld ausgeben. Kaufen Sie für den Kinderbedarf eher die günstigeren Varianten. Lassen Sie sich gerne durch einen Tamburin Vergleich inspirieren. Es ist empfehlenswert einen solchen Tamburin Vergleich aus guter Quelle in seine Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen.