Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen – Das Wichtigste in Kürze
Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich – Was ist beim Kauf zu beachten?
Bevor Sie ein Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen, gibt es ein paar Sachen zu beachten. Nachstehend ein paar Fragen aufgeführt, die Sie sich vor dem Kauf des Stimmgeräts fragen sollte. In unserem nachstehend Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich haben wir Ihnen diese Fragen auch noch etwas genauer erläutert, so dass Sie bestens informiert werden.
– Für welches Musikinstrument benötigen Sie ein Stimmgerät?
– Soll das Stimmgerät über ein Display verfügen?
– Wenn ja, welches Display soll es sein? Eine LED-Anzeige, ein Nadel-Display oder eine LCD-Anzeige?
– Beim Stimmen ist auch die Temperatur unbedingt zu beachten.
Zunächst einmal sollten Sie darüber nachdenken, für welches Musikinstrument Sie dieses Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen wollen. Denn Sie können nicht für jedes Musikinstrument das, gleiche Stimmgerät verwenden.
Sodann sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr neues Stimmgerät über ein entsprechendes Display verfügen soll oder nicht. Die Möglichkeit des Ablesens von einem Display erleichtert Ihnen das Stimmen des Musikinstruments.
Neben einem LCD-Display können Sie auch zwischen einer LED-Anzeige sowie einem Nadel-Display auswählen, wenn Sie ein Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen möchte. Bei dem LED-Display ist es so, dass die Werte mit Hilfe einer Skala, welche als eine LED-Reihe dargestellt wird, angezeigt werden. Die sich auf dem Gerät befindlichen linken Dioden zeigen die tiefen Töne an, wohin die rechten Dioden die hohen Töne angezeigt. Wie Sie aus unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich entnehmen können, gibt es dann auch noch Stimmgerät mit einem sogenannten Nadel-Display. Diese Stimmgeräte werden insbesondere von Profis verwendet.
Moderne Stimmgeräte mit einem Nadel-Display verfügen zusätzlich auch noch über eine LED-Anzeige mit drei Dioden, welche dann ein schnelles Stimmen des Musikinstruments herbeiführen. Gemäß unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich wird bei Stimmgeräten mit einem LCD-Display die elektromechanische Bewegung der Nadel auf ein Display übertragen.
Während des Stimmens sollte auch unbedingt auf die Temperatur geachtet werden, da die unterschiedlichen Temperaturen auch unterschiedliche Töne bei dem Musikinstrument verursachen.
Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen – Welche Hersteller gibt es?
Wenn Sie sich das erste Mal hinsichtlich der verschiedenen Hersteller von Stimmgeräten für Musikinstrumente informieren, werden Sie sich, dass es sehr viele Hersteller von Stimmgeräten gibt. Leider ist dies hierdurch etwas unübersichtlich. In unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich haben wir nur ein paar der bekanntesten Hersteller aufgeführt und etwas genauer erläutert.
Die Firma KORG ist beispielsweise spezialisiert auf die Herstellung von chromatischen Clip-On-Stimmgeräten für Bass sowie Gitarre. Ein Vorteil der Stimmgerät dieser Firma ist es, dass diese ultrakompakt sind, so dass an der Gitarre dann auch nicht ein so hohes Gewicht angebracht wird. Der sich teilweise in den Stimmgeräten befindliche Vibrationssensor sorgt dafür, dass man das Saiteninstrument selbst bei einer lauten Umgebung perfekt stimmen kann.
Wenn man die automatische Abschaltfunktion eingeschaltet hat, hat das Gerät gemäß unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich noch eine Laufzeit von 17 Stunden. Neben den Stimmgeräten für Saiteninstrumente, stellt die Firma KORG auch Stimmgeräte für alle Instrumente her, so dass Sie nicht ein anderes Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen müssen, wenn Sie neben der Gitarre beispielsweise auch noch ein Klavier haben sollten.
Besonders positiv bei der Firma KORG ist auch noch hervorzuheben, dass die Firma auch Multifunktionsgeräte herstellt. Hier können Sie beispielsweise ein Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen, welches daneben auch noch ein Metronom ist. Ein besonderer Pluspunkt ist, dass das Gerät auch über ein sogenanntes Kontaktmikrofon verfügt, so dass beispielsweise auch Stimmungen im Raum erkannt werden können.
Die Firma TC Electronic hat beispielsweise gemäß unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich ein High End Produkte hergestellt. Dieses verfügt beispielsweise über einen sogenannten PolyTune-Modus, d. h. dass die Stimmung sämtlicher Saiten auf einmal geprüft wird. Wenn Sie ein Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen, das von der Firma TC Electronic stammt, dann können Sie damit rechnen, dass die genaueste Stimmung auf Grund des vorhandenen Strobe-Modus eingefangen werden kann.
Das bei den Geräten vorhandene LCD-Display macht es Ihnen bei sämtlichen Lichtverhältnissen sehr einfach, das Display abzulesen.
Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen- Wie kann man die Stimmgeräte verwenden und welche nützliche weiteren Tipps gibt es noch?
Da die Clip-On Stimmgeräte lediglich auf Grund der Vibrationen im Instrumentenhals den Ton messen, ist es auch problemlos möglich, dass mehrere Musiker gemeinsam ihre Instrumente stimmen, ohne dass es zu Verzerrungen kommt.
Gemäß unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich eignen sich folgende Musikinstrumente besonders gut für das Stimmen: Gitarre, Violine, Geige, Bass, Klavier, Querflöte etc. Die Stimmgeräte zählen die Anzahl der Schwingungen, welche die Musik pro Sekunde auslöst, zeichnet diese auf und rechnet diese Wert dann in Tonhöhen um. Gemäß unserem Stimmgerät für Musikinstrumente Vergleich können Sie auch sehen, dass die Geräte teilweise sogar Halbtöne und Oktaven erkennen können. Wenn Sie ein qualitativ hochwertiges Stimmgerät für Musikinstrumente kaufen, dann verfügt dieses auch über die Besonderheiten, dass zwischen verschiedenen Stimmungen hin- und hergeschaltet werden kann. Sie sind in den meisten Fällen mitteltönig, gleichstufig oder pythagorisch.