Das Wichtigste In Kürze:
Ein Notenständer ist ein nützliches Musikzubehör, das Sie privat oder beruflich nutzen. Selbst im Orchester oder in einer Band verzichten die wenigstens auf die Hilfe eines Notenständers. Vor allem für Kinder, welche ein neues Musikinstrument lernen, ist einen Notenständer kaufen ein Muss. Der Notenständer unterstützt das Lernen und beruhigt die Nerven des Kindes.
Notenständer kaufen – Worauf müssen Sie achten?
Material:
Einer der wichtigsten Punkte beim Notenständer kaufen ist das Material. Die gängigsten Modelle bestehen aus Metall, welches zumeist schwarz beschichtet ist. Ein Metallnotenständer ist meist sehr leicht und einfach gehalten.
Zudem sticht er bei Konzerten nicht unangenehm hervor und passt zu allen Musikrichtungen. Neben den schwarzen Metallnotenständer gibt es auch noch andere bunte Farben wie:
- Weiß,
- Blau,
- Pink oder
- Grün.
Eine andere Variante ist Holz, wobei diese Produkte wesentlich schwerer und unflexibler sind. Aus diesem Grund lohnt sich ein solcher Notenständer nur, wenn Sie das Modell fest an einem Platz installieren möchten, wie beispielsweise im Kirchenchor.
Maße:
Beim Notenständer Vergleich kommt es besonders auf die Aufstellhöhe, die Maße der Ablage sowie das Gewicht an. Im Optimalfall ist der Notenständer höhenverstellbar, sodass Sie diesen Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen können. Eine Höhe von 130 Zentimetern ist für die meisten Erwachsenen ausreichend.
Wollen Sie einen Notenständer für Ihr Kind kaufen, sollen Sie dringen auf geringere Maße achten. Die Ablagefläche sollte hingegen mindestens DIN-A4, also 21 x 29,7 Zentimeter, aufweisen. Eine extrabreite Auflage ist praktisch, wenn Sie lange Stücke spielen. Das Gewicht ist hinsichtlich der Flexibilität zu beachten.
Verarbeitung:
Das Design sowie die Verarbeitung beeinflussen die Stabilität des Notenständers. Aus diesem Grund sollten Sie auf einen stabilen Fuß achten. Dreifußständer sind am besten, denn diese hindern den Notenständer am Wackeln oder Umfallen. Eher selten sind Vierfußständer. Diese sind meist nur bei festen Modellen aus unserem Notenständer Vergleich anzutreffen. Bedenken Sie aber, dass der Fuß zusätzliches Gewicht mitbringt. Dafür ist der Notenständer aber besonders stabil.
Art:
In unserem Notenständer Vergleich gibt es unterschiedliche Arten. Beliebt ist der faltbare Notenständer, sodass Sie diesen schnell verstauen können. Der feste Notenständer ist hingegen sehr stabil und ist häufig im Klassikbereich anzutreffen. Tischnotenständer nehmen nur wenig Platz weg und sind für Musiker zu empfehlen, die beim Spielen sitzen müssen. Etwas moderner ist ein digitaler Notenständer, welcher sich alleine für professionelle Musiker lohnt. Dank der elektronischen Festplatte können Sie Lieder und Bilder importieren.
Bekannte Hersteller erwarten Sie im Notenständer Vergleich
