Klavier

Das Wichtigste in Kürze

Die Vorform des heutigen Klaviers kam schon im 12. Jahrhundert auf. Doch erst ab dem 17. Jahrhundert entstand das Klavier, wie Sie es heute kennen. Es zählt dabei zu den besaiteten Tasteninstrumenten und ist auf der ganzen Welt ein beliebtes Instrument für sanfte Klänge.
Ein Klavier kaufen lohnt sich, wenn Sie sowohl der klassischen als auch modernen Musik nachgehen möchten. Dank der Vielseitigkeit eines Klaviers erhalten Sie immer wieder neue Musikstücke, welche sich mit anderen Instrumenten verbinden lassen.
Für das Klavier kaufen sollten Sie sich viel Zeit nehmen. Der Grund ist, dass ein Klavier recht teuer ist. Deshalb sollten Sie nur ein Klavier kaufen, welches zu 100 Prozent Ihren Wünschen entspricht. Ansonsten geben Sie unnötig Geld aus.

Worauf müssen Sie beim Klavier kaufen achten?

Ein Klavier ist ein wundervolles Instrument, dass Sie in fremde Welten entführt. Doch der hohe Preis holt Sie schon bald auf den Boden der Tatsachen zurück. Damit Sie nicht viel Geld in unserem Klavier Vergleich lassen, müssen Sie die unterschiedlichen Modelle miteinander vergleichen. Nur, wenn das Klavier all die unten genannten Punkte zu Ihrer Zufriedenheit erfüllt, können Sie zugreifen.

Gehäuse

Schon am Gehäuse erkennen Sie, ob Sie sich ein gutes Klavier kaufen. Hierbei muss das Gehäuse in Top-Form sein. Es dürfen sich keine hellen Gehäuseteile oder Stellen zeigen. Auch Splitter und ähnliches weisen darauf hin, dass das jemand das Klavier lange lagerte. Schnuppern Sie auch einmal daran. Ein modriger, muffiger Geruch aus dem Inneren ist ein Indiz für eine schlechte Qualität.

Tasten

Ohne Tasten entsteht keine Musik. Achten Sie deswegen genaustens auf die Tasten. Diese sollten sich leicht betätigen lassen, ohne dass es zu Widerständen kommt. Im Idealfall testen Sie alle Tasten nacheinander. Wichtig ist, dass Sie auch mehrere Tasten auf einmal betätigen. Somit umgehen Sie Blockaden, falls sich die Tasten gegenseitig stören sollten. Selbstverständlich dürfen die Tasten nicht beschädigt, abgespielt oder verkratzt sein.

Pedale

Der Zustand der Pedale gibt Auskunft darüber, ob Sie ein gutes Klavier kaufen. Im Optimalfall entscheiden Sie sich für Pedale mit Messingbelag, denn diese wirken edel und sind haltbar. Wichtig ist, dass die Pedale kein seitliches Spiel haben und keine Nebengeräusche erzeugen. Achten Sie zudem darauf, dass der Ton nachklingt, wenn Sie das rechte Pedal treten. Sollte dies nicht der Fall sein, liegt ein Problem mit der Dämpfung vor.

Innenleben

In unserem Klavier Vergleich sollten Sie ebenso einen Blick ins Innere werfen. Hier finden Sie den Resonanzboden, den Stimmstock und die Saiten. Alles in allem müssen sie in einem Top-Zustand sein. Gerade der Stimmstock ist wichtig. Dieser darf nicht mehr als eine halbe Note abweichen. Der Resonanzboden darf hingegen keine Risse aufweisen, da das Klavier ansonsten an Klangqualität verliert. Ein essenzieller Punkt ist eine Oberdämpfmechanik. Diese kann zwar hilfreich sein, sorgt aber für einen verringerten Klang. Verzichten Sie aus diesem Grund lieber auf diese Mechanik.

Klavier Vergleich – Die bekanntesten Hersteller

Beim Klavier kaufen spielen die oben genannten Punkte eine essenzielle Rolle. Darüber hinaus müssen Sie sich mit den Herstellern beschäftigen. Erst ein guter Hersteller aus dem Klavier Vergleich zeigt, dass Sie sich für das richtige Modell entschieden haben. Um nicht einen falschen Weg zu beschreiten, präsentieren wir Ihnen die bekanntesten und beliebtesten Produzenten.
Yamaha
Nicht nur im Bereich des Motorsports ist die Marke Yamaha vertreten. Diese liefert ebenso unterschiedliche Klaviermodelle, die schnell überzeugen. In der Regel setzt das Unternehmen auf einen einfachen Look. Gerade der berühmte schwarze Klavierlack fehlt nicht. Doch auch der Klang von einem Yamaha-Klavier ist ein Highlight. Bedenken Sie aber, dass Sie meist tief in die Tasche greifen müssen.
Kawai
Die Marke Kawai zeigt sich in einem schlichten und rustikalen Look. Besonders Klaviere aus Holz sind sehr beliebt und überzeugen durch ihre Natürlichkeit. Aus diesem Grund kommen Modelle von Kawai meist in Kirchen oder auf Festen zum Einsatz. Selbstverständlich achtet der Hersteller auf ein hohes Klangerlebnis. Aus diesem Grund begehen Sie keinen Fehler, wenn Sie ein solches Klavier kaufen.
Schimmel
Auf der Suche nach der absoluten Spitzenklasse aus unserem Klavier Vergleich? Sie sind bei Schimmel genau richtig, denn der Hersteller bietet eine große Bandbreite an Modellen. Beeindruckend sind die zahlreichen unterschiedlichen Preise, sodass Sie selbst als professioneller Musiker das richtige Instrument finden. Darüber hinaus entdecken Sie in unserem Klavier Vergleich Modelle in schwarzen Klavierlack sowie Holzoptik.

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Klavier Vergleich

Gerade Anfänger machen schnell einen Fehler und setzen ein Klavier mit einem Flügel gleich. Allerdings sind dies nicht die gleichen Instrumente. Ein Flügel zeigt sich durch die typische halbrunde Form und das offene Becken. Bei einem Klavier ist das nicht der Fall. Es handelt sich eher um einen Kasten, welcher in die Höhe ragt. Insofern kann ein Klavier vor allem für Anfänger eine gute Anschaffung sein.

Das liegt daran, dass die Angebote in unserem Klavier Vergleich deutliche günstiger sind, als wenn Sie sich für einen modernen Flügel entscheiden. Erst, wenn Sie sich sicher mit dem Instrument fühlen, können Sie sich für einen Konzertflügel entscheiden. Klanglich gibt es leichte Unterschiede, doch ungeübte Ohren vernehmen diese nicht. Selbstverständlich kann ein Klavier heute überall zum Einsatz kommen. Am beliebtesten ist die Nutzung in den eigenen vier Wänden. Hier üben und spielen Sie, sodass sich Ihre Sicherheit mit den Tasten steigert. Doch auch bei verschiedenen Veranstaltungen darf ein Klavier nicht fehlen. Im Kirchenchor, auf kleinen Bühnen oder Festen ist ein Klavier ein gern gesehener Gast. Denken Sie nur daran, dass ein Modell aus dem Klavier Vergleich wesentlich unflexibler ist als ein Keyboard. Dafür ist der Sound aber um ein vielfaches besser.

Das Fazit zum Klavier kaufen

In unserem Klavier Vergleich treffen Sie auf viele unterschiedliche Modelle, die nicht gerade günstig sind. Aus diesem Grund müssen Sie sich genau mit den einzelnen Aspekten beschäftigen. Nur so können Sie ein Klavier kaufen, dass ganz Ihren Vorstellungen entspricht. Ob Sie direkt mit einem Klavier beginnen möchten, bleibt natürlich Ihnen überlassen.