Das Wichtigste in Kürze:
Geige kaufen – Die wichtigsten Aspekte
Größe
Um eine ordnungsgemäße Spielhaltung zu gewährleisten, müssen Sie eine Geige kaufen, die über die richtige Größe verfügt. Besonders bei Kindern ist das sehr wichtig. Bei der Größe kommt es auf das Verhältnis zwischen Armlänge und Länge des Instruments ans.
3-5 Jahre
Für Kinder zwischen drei bis fünf Jahren lohnt sich die 1/16-Geige mit 380 Millimetern. Vier- bis sechsjährige sollten auf eine 1/8-Geige mit einer Länge von 425 Millimeter zurückgreifen.
ab 5 Jahren
Ab einem Alter von fünf bis sieben verwenden Sie die 1/4-Violine mit 460 Millimeter.
6-8 Jahren
Danach folgt die 1/2-Geige mit 520 Millimeter für Sechs- bis Achtjährige.
ab 7 Jahren
Ab dem siebten Lebensjahr können Sie die 3/4-Violine mit 560 Millimetern nutzen.
ab 9 Jahren
Nach dem neunten Lebensjahr greifen Sie zur Standardgeige mit 4/4 und 590 Millimetern.
Verarbeitung
Es gibt einige Anhaltspunkte, wie Sie eine gute Geige erkennen. Zunächst muss der Winkel zwischen Korpus und Hals stimmen. Darüber hinaus muss die Länge der schwingenden Saiten korrekt sein. Vor allem der Abstand zwischen Saiten und Griffbrett müssen stimmen. Fahren Sie die Geige entlang, dürfen Sie keine scharfen Kanten verspüren. Gerade bei sehr günstigen Produkten aus unserem Geige Vergleich ist das leider der Fall.
Beachten Sie dabei besonders die Stellen, wo das Griffbrett mit dem Hals verleimt ist. Testen Sie beim Kauf stets den Wirbel zum Einstellen der Saiten. Dieser muss sich leicht drehen lassen, doch nicht zu leicht. Ansonsten passiert es, dass sich die Violine beim Spiel selbst verstimmt.
Material
In der Regel unterscheiden Sie zwischen einer Geige aus massivem oder gesperrtem Holz. Die Massivholz-Geige ist deutlich teurer. Dafür erzeugt diese aber einen hochwertigen Klang. Die meisten Modelle sind aus Ahorn oder Fichte gefertigt. Andere Hölzer sollten Sie nicht verwenden. Mit der Sperrholz-Violine sparen Sie Geld. Jedoch machen Sie Abstriche beim Klang. In unserem Geige Vergleich gibt es aber auch Mischformen. So kommt teilweise Massiv- und Sperrholz zum Einsatz.
Bekannte Hersteller schnell im Geige Vergleich gefunden
Zahlreiche Namen verwirren beim Geige kaufen
