E-Gitarre

Das Wichtigste in Kürze

Wenn Sie eine E-Gitarre kaufen möchten, müssen Sie verschiedene Aspekte beachten. So gibt es verschiedenen Preisklassen, welche unterschiedliche Qualität und Funktionen beinhalten. Ebenso benötigen sie stets Zusatzgeräte, welche Sie einberechnen müssen, wenn Sie eine E-Gitarre kaufen. Um einen E-Gitarre Vergleich kommen Sie also nicht herum.
Die Vielfalt an Herstellern macht es zudem nicht sehr einfach, die richtige Gitarre zu finden. Machen Sie sich klar, ob Sie ein Einsteigermodell oder ein Profimodell haben möchten. Große Marken bieten oft für jeden Spieler ein passendes Modell. Eine E-Gitarre muss für Sie also keineswegs ein Vermögen kosten, nur weil Sie ein Hobby verfolgen möchten.
Jede E-Gitarre braucht ihr eigenes Zubehör. Ebenso benötigen Sie einige Kenntnisse, um mit einem solchen Instrument umgehen zu können. Informieren Sie sich im Vorfeld über den richtigen Umgang. Neben einem ggf. vorhandenen Handbuch bietet das Internet zudem unzählige Möglichkeiten, um den Umgang mit einer E-Gitarre zu erlernen.

Worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine E-Gitarre kaufen möchten

Egal, ob Sie eine neues Hobby anfangen oder gar beruflich eine E-Gitarre kaufen möchten, Sie müssen ein paar bestimmte Dinge beachten. Der größte Unterschied ist klar, der Preis. Nutzen Sie hierfür stets einen E-Gitarre Vergleich. Gerade die Qualität der einzelnen Komponenten spielen eine große Rolle. Wenn Sie gelegentlich mal spielen möchten, bedarf es keine extrem hohe Qualität. Ebenso bieten teure Modelle oftmals zusätzliche Komponenten.

Neben der Qualität sollten Sie darauf achten, woher die Gitarre kommt. Neben den bekannten Marken gibt es auch unbekannte günstige Hersteller. E-Gitarren aus den USA, Japan oder Deutschland sind in der Regel sehr gut verarbeitet und haben daher einen soliden Preis. Modelle aus China oder gar Indonesien sind recht günstig verarbeitet. Scheuen Sie also keinen E-Gitarre Vergleich, damit Sie genau das Modell finden,was zu Ihnen passt und Ihren Preisvorstellungen entspricht.

Ein weiterer Aspekt ist das Zubehör. Wenn Sie E-Gitarre spielen möchten, benötigen Sie einige Sachen.

– Verstärker, welcher die Töne verstärkt und wiedergeben kann.

– Kabel, um die Gitarre mit dem Verstärker zu verbinden.

– Plektrum, damit Sie die Saiten spielen können.

– Stimmgerät, um eventuell Ihre Gitarre wieder richtig einzustellen.

Hierfür bieten einige Hersteller eigenständige Sets an, welche all diese Dinge umfassen.

Für Anfänger gibt es Sets bereits zwischen 150 und 300 Euro. Sind Sie ein erfahrener Spieler oder möchten dieses Hobby sehr lange verfolgen, sollten sie ab 500 Euro aufwärts rechnen. Machen Sie einfach einen E-Gitarre Vergleich. Wenn Sie das für viel halten, sollten Sie sich bewusst machen, dass Profis mehrere Tausend Euro ausgeben, wenn diese sich eine E-Gitarre kaufen. Dafür erhält man jedoch eine extrem hochwertige Gitarre, welche eine hohe Garantie und enorme Lebensdauer hat.

E-Gitarre Vergleich durch Hersteller und Marken

Die E-Gitarre gibt es in vielen Varianten und vor allem von vielen Firmen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. So sind einige recht teuer, bieten dafür aber sehr hohe Qualität an, während andere günstiger, jedoch auch nur für Gelegenheitsspieler geeignet sind. Die wohl bekanntesten Marken sind Gibson, Fender, Ibanez oder Epiphone. Mit einem E-Gitarre Vergleich finden Sie genau das Richtige für sich.
Ibanez
Der japanische Hersteller hat sich seit den siebziger Jahren wahrlich einen Namen gemacht. Er bietet unterschiedlichste Modelle, welche man bereits ab knapp 200 Euro erhalten kann. Die Modellreihe der Ibanez RG ist weltweit bekannt und eine der wohl häufigsten Gitarrenarten. Bis heute gibt es hiervon unzählige Modelle, die alle die typische Form haben, welche gerade Metallfans kennen. Für Einsteiger und erfahrene Spieler, die eine E-Gitarre kaufen möchten, ist dieser Hersteller wirklich eine gute Wahl.
Gibson
Jeder, der was mit einer E-Gitarre zu tun hatte, kennt den Hersteller Gibson. Seit 1902 stellt die Firma Gitarren her und 1936 wurde die erste E-Gitarre hergestellt. Somit ist Gibson, neben Fender, der größte Pionier auf diesem Gebiet. Die verschiedenen Modelle haben alle ihre individuelle Form, die weltberühmt sind. Viele Profigitarristen spiele, diese Marke. Bis auf wenige Ausnahmen beginnt der Preis in der Regel ab ein oder zweitausend Euro, wenn Sie eine solche E-Gitarre kaufen. Profimodelle gibt es durchaus zwischen sieben und zehntausend Euro.
Fender
Fender bietet Modelle bereits ab 150 Euro an. Für Profis findet man aber ebenfalls Modelle, welche um die zweitausend Euro kosten. Somit deckt dieser Hersteller alle Typen von Gitarrenspielern ab. Wie bei allen großen Firmen, haben auch die Fendergitarren ihr typisches Design. Wollen Sie also eine E-Gitarre kaufen, werden Sie bei Fender definitiv ein Modell finden, egal ob Sie Einsteiger oder Profi sind. Ein E-Gitarre Vergleich hilft hier oft weiter.

Produkt- und Verwendungsarten einer E-Gitarre

Wenn Sie eine E-Gitarre kaufen möchten, sollten Sie natürlich auch wissen, wie eine E-Gitarre aufgebaut ist. Egal aus welchem Material, welche Form oder wie viele Extras eine Gitarre hat, in der Grundausstattung sind sie alle gleich.

Jede E-Gitarre hat einen flachen Korpus, welcher massiv ist und genug Platz für alle Komponenten bietet. Zudem besitzt jeder Korpus einen Gitarrenhals, über den die sechs Saiten (bei Bassgitarren sind es nur vier) verlaufen. Es gibt immer einen Anschluss für den Stecker sowie einen Klang- und Lautstärkeregler. Ebenfalls findet man Tonabnehmer und den dazugehörigen Schalter. Mit einem E-Gitarre Vergleich finden Sie auch Modelle mit mehr Komponenten.

Die E-Gitarre hat zudem eine breite Verwendungsvielfalt. So wird sie in fast jeder Musiksparte benutzt, von POP über Rock, bis hin zu Metal. Gerade in der Rockmusik ist die E-Gitarre quasi Pflicht. Dabei gibt es neben der normalen Variante auch die Bassgitarre, welche nur vier Saiten hat und mehr als Begleitung gedacht ist. Ein E-Gitarre Vergleich hilft Ihnen festzustellen, welche der Typen für Sie geeignet ist.

Fazit

Wollen Sie eine E-Gitarre kaufen, denken Sie darüber nach, wie oft und für was Sie diese nutzen möchten. Ein teures Modell zu erwerben, um gelegentlich zu spielen ist beinahe Verschwendung. Nutzen Sie einen E-Gitarre Vergleich, um genau das Modell zu finden, das zu Ihnen passt. Nutzen Sie Sets, um passende Geräte und Zubehör zu erhalten. Und das Wichtigste ist, dass Sie eine E-Gitarre finden, welche genau das wiederspiegelt, was Sie damit aussagen möchten.