E-Bassgitarre

Das Wichtigste in Kürze bevor Sie eine E-Bassgitarre kaufen!

Wer eine E-Bassgitarre kaufen möchte, tut dies meistens über einen E-Bassgitarre Vergleich. Auch wir möchten einen solchen E-Bassgitarre Vergleich vorstellen und klären dafür zunächst kurz über die E-Bassgitarre auf!

Die E-Bassgitarre ist im 19. Jahrhundert als sogenannte Kontragitarre entstanden. Sie besitzt zusätzlich zu den sechs Griffsaiten noch fünf bis zwölf Basssaiten. Diese Basssaiten werden auf einem zweiten Griffbrett befestigt, das bundfrei ist. Eine E-Bassgitarre wird häufig zur Gesangsbegleitung oder zur Begleitung anderer Instrumente eingesetzt. Selten wird mit einer E-Bassgitarre die Melodie (Hauptstimme) gespielt.
Im direkten Vergleich zu einer Akustikgitarre ist die E-Bassgitarre etwas größer vom Korpus her. Klanglich wird sie etwas tiefer gestimmt (genau eine Oktave) als die Akustikgitarre.

Doch worauf müssen Sie achten, wenn Sie eine E-Bassgitarre kaufen möchten? Gibt es Unterschiede zwischen günstigen und teuren Modellen? Welches Modell schneidet am besten ab und nach welchen Kriterien wurde dies entschieden?

Lesen Sie auch immer einen E-Bassgitarre Vergleich mehrerer Seiten.

Darauf müssen Sie achten, wenn Sie eine E-Bassgitarre kaufen!

Wenn Sie eine E-Bassgitarre kaufen möchten, müssen einige Dinge beachten werden. Stellen Sie sich dafür im Vorfeld die folgenden Fragen:

– Welche Größe möchte ich haben und erzeugt welchen Sound? Welche Größe ist für mich geeignet?

Die Größe bestimmt teilweise den Klang mit, sollte aber auch zur Körpergröße passen!

– Welcher Hersteller passt zu mir?

Unterschiedliche Hersteller und Designs können verschiedene Töne erzeugen. Informieren Sie sich und überlegen Sie sich, welchen Klang Sie erzielen möchten.

– Wie viel Geld möchte ich ausgeben?

Preise für E-Bassgitarren können erheblich schwanken und im Extremfall einige tausend Euro betragen.

– Bin ich absoluter Anfänger oder habe ich schon einige Grundkenntnisse?

Als Anfänger empfiehlt es sich immer direkt ein Buch über einige Grundregeln mitzukaufen! Achten Sie auch auf die Pflege und Säuberung Ihres Instruments. Anfänger sollten erstmal zu einem günstigeren Modell greifen. Falsche Spielsweisen am Anfang können ein teures Instrument unnötig beschädigen. Außerdem erleben Sie als Anfänger vielleicht auch Rückschritte und Sie haben zu wenig Spaß an dem neuen Hobby. Da wäre es ärgerlich direkt viel Geld investiert zu haben.

– Welche Extras benötige ich? Gibt es Sets, mit denen ich Geld sparen kann?

Bei einigen Modellen macht der Zukauf eines Verstärkers Sinn. Wer professionell arbeiten möchte, benötigt eventuell zusätzlich Kopfhörer.

Nehmen Sie in jedem Fall einen E-Bassgitarre Vergleich zu Hilfe. Wenn Sie eine E-Bassgitarre kaufen sollten Sie auch möglichst die Möglichkeit haben, sie zu testen, anzufassen und anzuspielen. Klang, Geruch, Aussehen, Gefühl, Gewicht und Handhabung können individuell anders wahrgenommen werden. Daher sollten Sie sich selbst die Möglichkeit geben ein direktes Eigenbild zu machen. Achten Sie dabei aber auch auf die Verarbeitung bevor Sie die E-Bassgitarre kaufen. Es empfiehlt sich einige Ihrer Favoriten anschließend in einem E-Bassgitarre Vergleich „gegenzuprüfen“.

Hersteller und Marken im E-Bassgitarre Vergleich

Im E-Bassgitarre Vergleich werden in erster Linie die gängigsten Hersteller der E-Bassgitarren vorgestellt und herausgefiltert, wo deren Vor- und Nachteile liegen. Da es sich hier nicht um einen konkreten E-Bassgitarre Vergleich handelt, werden keine Modellvarianten vorgestellt.
Fender
Der große Konzern aus Amerika wurde bereits 1946 gegründet und hat sich seitdem einen sehr guten Namen gemacht. Durch viele ursprüngliche Innovationen ist Fender einer der besten und gefragtesten Hersteller von E-Gitarren, E-Bässen, Verstärkern und mehr. Als echte Marke unter den E-Bassgitarren kann eine Fender-Gitarre schon etwas teurer werden.
Günstige Modelle sind dennoch erhältlich, beispielsweise aus massiver Erle und einem Hals aus Ahorn. Die Verbindung von Hals und Korpus werden in der Regel zusätzlich geleimt. Das macht sie sehr hochwertig und langlebig.
Alte Modelle aus den 60er Jahren haben mittlerweile einen sehr hohen Sammlerwert erreicht, da sie zu den ersten E-Bassgitarren überhaupt zählen. Wer also eine E-Bassgitarre kaufen möchte, die vor allem langlebig ist und gute Qualität hat, ist Fender sicherlich nicht die falsche Wahl. Dann muss allerdings meistens etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden.
Gibson
Obwohl auch Gibson mit Fender zusammen zu den ersten Herstellern von E-Bassgitarren zählt, konnten sie qualitativ nie an Fender heran kommen. Tolle Ideen und Konzepte sind in der Vergangenheit gescheitert, beispielsweise durch die Verwendung von Mahagoni für Hals und Korpus oder kurzen Mensuren, was einen schlecht definierten Klang zur Folge hatte. Dennoch gibt es durchaus Modelle die von grundauf solide sind, was auch eine gewisse Fangemeinde um den Hersteller erklärt. Sie fallen besonders durch ihre ungewöhnlichen Designs auf und ihrem Kultsound, der sich vom Mainstream abhebt. Preislich sind sie auch im höheren Bereich zu finden.
Höfner
Obwohl den ersten Modellen nachgesagt wird, dass sie von Gibson kopiert wurden, obwohl sie im Aufbau grundverschieden sind, konnte sich der Hersteller in den 60er Jahren als Experte für deutsche Zupf- und Streichinstrumente durchsetzen. Prominentester Kunde war Paul McCartney, weswegen das von diesem genutzte Modell auch als der Beatles-Bass bekannt wurde. Bei einem Bass von Höfner handelt es sich um einen so genannten Short-Scale-Bass mit geringen Saitenabständen und einem geigenförmigem Korpus. Dadurch ist er besonders bequem zu spielen. Der dadurch dumpfe, undefinierte Ton wird als „vintage sound“ bezeichnet und für diesen Hersteller bekannt.
Rickenbacher
Ebenfalls in den späten 60ern wurde der Hersteller Rickenbacher bekannt, da er außergewöhnliche Designs herstellt und einen einzigartig definierten und aggressiven Sound erzeugt. Bis heute ist die Marke bei Rockern sehr beliebt. Für Anfänger ist der Hersteller eher ungeeignet, sondern eignet sich eher für echte Profis. Die Preise sind relativ hoch.

Produkt- und Verwendungsarten

Da die E-Bassgitarre hauptsächlich ein Begleitinstrument ist, wird sie auch in erster Linie für das Spielen in einer Band oder einem Orchester benötigt. Für das Spielen im Solobereich ist sie eher ungeeignet, außer sie wird als Begleitung zum Gesang verwendet. Je nach Größe und Form wird ein anderer Klang erzeugt, der repräsentativ für eine bestimmte Musikrichtung ist. Oft entscheidet sich darüber schon fast von selbst, zu welchem Hersteller Sie am besten greifen. Die Auswahl an E-Bassgitarren ist sehr groß. Leider sind auch schlechtere Hersteller unterwegs für auffallend wenig Geld – diese sollten Sie nicht unbedingt wählen!

Fazit E-Bassgitarre kaufen

Wer eine E-Bassgitarre kaufen möchte, sollte sich immer ausgiebig informieren. Machen Sie für sich selbst und Ihren Anforderungen einen eigenen E-Bassgitarre Vergleich. Nur Sie selbst wissen, welche Ansprüche Sie haben und welche unbedingt erfüllt werden müssen. Wer diese Anforderungen mit Erfahrungswerten anderer abgleicht findet oft sein Wunschinstrument!