About

Jörg Seidel wurde 1976 in Frankfurt geboren und stammt aus einer Musikerfamilie, der Vater ist Opernsänger, die Mutter Pianistin. Im Alter von drei Jahren erhielt er von seiner Mutter den ersten Klavierunterricht, war jedoch nach dem Besuch eines Kinderkonzertes vom Cello derart fasziniert, dass er wenig später den ersten Unterricht bei Johann Walter vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester erhielt. Dank der Förderung seines Lehrers nahm er schon als Grundschüler am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil, sowohl in der Solowertung als auch im Klaviertrio mit seinen Geschwistern Paul und Felicitas.

Unter den vielen Auszeichnungen sind ein dritter Bundespreis in der Wertung Cello solo sowie ein zweiter Bundespreis in der Kategorie Klaviertrio zu nennen.

Jörg Seidel war während seiner Schulzeit Mitglied im Landesjugendsinfonieorchester Hessen, spielte zwei Jahre im Bundesjugendorchester und war sehr aktiv in der Jugendorchesterszene seiner Heimatstadt.

Nach dem Abitur 1995 begann er ein Studium mit Hauptfach Cello und Nebenfach Klavier an der Frankfurter Musikhochschule, 1998 absolvierte er ein Austauschjahr an der Musikakademie in Helsinki.

Im Jahr 2001 schloss er das Studium der Musikpädagogik und der Orchestermusik mit Auszeichnung ab und absolvierte danach ein Aufbaustudium im Fach Kammermusik mit dem Trio Solaris, in dem er mit seinen Geschwistern zusammen musiziert. Das Trio gewann den Internationalen Kammermusikwettbewerb im italienischen Riva und erhielt ebenfalls einen Preis im Wettbewerb für Streichtrios in Monaco.

Ein weiterer Schwerpunkt im künstlerischen Schaffen Jörg Seidels ist die pädagogische Arbeit. Bereits während seines Studiums unterrichtete er eine Celloklasse an der Musikschule in Heppenheim. In seiner Diplomarbeit spezialisierte er sich auf die Frühförderung mit dem Violoncello im Vorschulalter. Seit 2008 nimmt er neben seinem Deputat in Heppenheim noch einen Lehrauftrag an der Musikschule in Bad Homburg wahr und unterrichtet privat.

Etliche seiner Schülerinnen und Schüler sind mittlerweile selbst Preisträger im Wettbewerb „Jugend musiziert“. Viel Beachtung findet auch sein Projekt „Cellorebellen“, ein aus seinen Schülern bestehendes Celloorchester, das ein Repertoire von Bach bis Blues abdeckt und sich in der Region einen Namen gemacht hat.

In seinem Unterricht ist es Jörg Seidel wichtig, Spaß an der Musik mit konsequenter Förderung zu verbinden. Aus den Erfahrungen seiner langjährigen pädagogischen Arbeit resultiert daher das von ihm herausgegebene Lehrwerk „Fit fürs Cello“.

Seit 2010 gibt Jörg Seidel seine Erfahrungen als Musikpädagoge auch im Rahmen einer Dozentur für Methodik und Didaktik an der Frankfurter Musikhochschule weiter.

[email protected]